Uncategorised
Rechts
Zone d'Activité des Moinards
86130 ST-GEORGES-LES-BAILLARGEAUX
SARL au capital de 60 979,61 €
RCS : Poitiers B 388 453 607
Siret : 38845360700029
Web agency
Nouvel Oeil
1, rue Claude Martin - 73000 Chambéry
Tél : 04 79 68 94 48 - www.nouvel-oeil.com
Info-Anfrage
Kontakt
Somos Poitiers
Firmensitz, Vertrieb Frankreich, Labor
ZA Les Moinards |
Tél : +33 (0)5 49 52 04 49 |
Somos Chambéry
Vertrieb Schweiz und Südosten. Technische Abteilung
PA Alpespace |
Tél : +33 (0)4 58 14 04 67 |
Somtec CH - Notre filiale suisse
Prozessabteilung - Verkauf von Hilfs - und Betriebsstoffen - Schulung – Durchführung von Zulieferaufträgen
55 Rue de France |
Tél : + 41 32 931 16 10 |
Referenzen
ATF
Hublot
Uhrenmanufaktur der Haute Horlogerie
http://www.hublot.com
Cristal innov
Eine technologische Plattform für innovative Verfahren und Kristalle in der Region Rhône-Alpes
http://www.cristalinnov.fr
Zubehör für die Maschine MDF 400
Abzieher für unteren Teller
![]() Aufnahmevorrichtung am |
![]() Aufnahmevorrichtung am |
Lade-/Entladesystem der Planeten mit Brücke
(MDF400 mit 1/5 - Indexierung und einem Kranz mit offenem Sektor)
1. Lösung: Ladung/Entladung des Planeten mit einstellbarer Brücke
2. Lösung : Ladung/Entladung des Planeten mit feststehender Brücke Einzelplatte speziell für Ladung/Entladung
Doppelableitung der Flüssigabfälle (Recycling/Einweg)
Diese hinten an der Maschine angebrachte Weiche soll den Flüssigabfall entweder zu einer Absetzwanne oder in die Kanalisation ableiten. Sie wird mit einem Knopf mit 2 Stellungen auf dem Bedienpanel der Maschine oder aber direkt über den PC je nach verwendetem Prozess gesteuert.
Zubehör
Spülstation
Mit Auflage für Platte mit 5 Planeten.
Führungsschiene der Platte, falls die Station zwischen zwei MDF 400 Maschinen steht.
- Indirekte Beleuchtung
- Kleine Spüldusche
- Druckluftpistole
Absetzwanne 150 Liter
Mit 3 Behältern, Füllstandssonden und Rückförderpumpe.
Absetzwanne 100 Liter
Mit 2 Behältern und Schwerkraft – Ablauf.
Werkzeugschrank
Teller, Kränze, Planetenkörbe, usw...
Schleifmittel-Zuführsystem per Pumpe
Hilfs - und Betriebsstoffe
Polierwerkzeuge
- Polyurethanhalbhart-Schaumstoffe
- PADTEC 88
- PADTEC 1000
- PADTEC 15
- PADTEC 57
- PADTEC 66
- PADTEC 13
- Polyurethan-Weichschaumstoff und PUR-Gewebe
- PADTEC 500
- PADTEC 4
- PADTEC R6
- PADTEC 100 Remb
- PADTEC SK
- PADTEC FN
- PADTEC PACA
Schleiflösungen
- Vorbearbeitung
- Polieren
- Superpolieren
Wir stellen unsere Lösungen je nach durchzuführendem Arbeitsgang und der Spezifizität des Werkstoffes her.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, damit wir die richtige Lösung für Sie finden.
Werkzeuge
Für die einseitigen Maschinen:
- Untersatz Typ Halter, zum Kleben der Teile
- Speziell Untersätze für Teile mit komplexer Geometrie
- Bürstwerkzeuge
- Läppplatten
- Polierplatten (Auflage des Polierwerkzeugs)
- Guss - Reparaturplatten
- Pellet-Reparaturplatten
Für die zweiseitigen Maschinen:
- Werkstückhalter-Planeten aus verschiedenen Werkstoffen (PVC, Epoxidharz, Stahl, …)
- Sonderplaneten für Teile mit ebenen nicht parallelen Oberflächen
- Guss-Reparaturplaneten
- Pellet-Reparaturplaneten
- Bürstenplaneten
- Läppplatten
- Polierplatten (Auflage des Polierwerkzeugs)
Rotationsmaschine - PC10-120
Die PC 10-120 wurde entwickelt, um die Herstellung hochpräziser Rotationsflächen an kleinen und mittelgroßen Komponenten zu ermöglichen.
Dank ihrer Zuverlässigkeit, ihrer Präzision und ihrem einfachen Einsatz eignet sich diese Maschine sowohl für Forschungs- und Entwicklungsanwendungen im Labor als auch für die Herstellung großer Stückzahlen.
Prinzip
Das Werkstück wird auf einer Auflage befestigt und von der Spindel drehangetrieben.
Das am Ende eines Gelenkarmes angebrachte Formwerkzeug tastet die Oberfläche ab.
Die Kinematik des Werkstücks erzeugt eine perfekte Rotationsfläche.
Die Oberflächengüte der Werkstücke hängt von der Qualität des Schleifmittel-Lösungsfilms ab, die sich aus der Verteilung des Schleifmittels, dem Druck und der Geschwindigkeit der verschiedenen Bewegungen, sowie der Art des Polierwerkzeugs oder dem Werkstoff der Werkzeuge ergibt.
Zweiseitige Maschine - MDF 650
Die MDF 650 wurde entwickelt, um die Herstellung ebener und paralleler Flächen mit hoher Präzision an kleinen und mittelgroßen Komponenten zu ermöglichen.
Dank ihrer Zuverlässigkeit, ihrer Präzision und ihrem einfachen Einsatz eignet sich diese Maschine sowohl für Forschungs- und Entwicklungsanwendungen im Labor als auch für die Herstellung großer Stückzahlen.
Der Einsatz modernster Technologien bei der Steuerung der auf die Werkstücke ausgeübten Kraft und die Verwendung gekühlter Teller verleihen der Ausrüstung außergewöhnliche Eigenschaften im Hinblick auf die Stabilität und Wiederholbarkeit der Arbeitsgänge.
Prinzip
Die Werkstücke werden auf runden Planeten-Werkzeughaltern (5 Planeten mit einem Nutz-Ø von 215 mm bzw. 4 Planeten mit einem Nutz-Ø von 240 mm), in denen nach Bedarf Waben eingestanzt sind, angebracht.
Durch die Drehung der Planeten zwischen einem zentralen Drehritzel und einem stationären Außenkranz werden sie angetrieben und führen eine planetarische Bewegung zwischen den Tellern aus.
Die Kinematik der Teile erzeugt ebene und untereinander parallele Seiten, oder eine zur gegenüberliegenden Seite einer Halterung, eines Untersatzes oder einer Auflage parallele Seite.
Der Materialabtrag auf jeder Seite der Werkstücke kann je nach der Drehgeschwindigkeit der Teller und Planeten gesteuert werden.
Die Oberflächengüte der Werkstücke hängt von der Qualität des Schleifmittel-Lösungsfilms ab, die sich aus der Verteilung des Schleifmittels; dem Druck und der Geschwindigkeit der verschiedenen Bewegungen, sowie der Art des Polierwerkzeugs oder dem Werkstoff der Teller ergibt.
Zweiseitige Maschine - MDF 400
Die MDF 400 wurde entwickelt, um die Herstellung ebener und paralleler Flächen mit hoher Präzision an kleinen und mittelgroßen Komponenten zu ermöglichen.
Dank ihrer Zuverlässigkeit, ihrer Präzision und ihrem einfachen Einsatz eignet sich diese Maschine sowohl für Forschungs- und Entwicklungsanwendungen im Labor als auch für die Herstellung großer Stückzahlen.
Sie zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit und schnellen Prozesswechsel aus.
Prinzip
Die Werkstücke werden auf runden Planeten-Werkzeughaltern (12 Planeten mit einem Nutz-Ø von 53 mm bzw. 5 Planeten mit einem Nutz-Ø von 125 mm bzw. 4 Planeten mit einem Nutz-Ø von 157 mm), in denen nach Bedarf Waben eingestanzt sind, angebracht.
Durch die Drehung der Planeten zwischen einem zentralen Drehritzel und einem stationären Außenkranz werden sie angetrieben und führen eine planetarische Bewegung zwischen den Tellern aus.
Die Kinematik der Teile erzeugt ebene und untereinander parallele Seiten, oder eine zur gegenüberliegenden Seite einer Halterung, eines Untersatzes oder einer Auflage parallele Seite.
Der Materialabtrag auf jeder Seite der Werkstücke kann je nach der Drehgeschwindigkeit der Teller und Planeten gesteuert werden.
Die Oberflächengüte der Werkstücke hängt von der Qualität des Schleifmittel-Lösungsfilms ab, die sich aus der Verteilung des Schleifmittels, dem Druck und der Geschwindigkeit der verschiedenen Bewegungen, sowie der Art des Polierwerkzeugs oder dem Werkstoff der Teller ergibt.
Einseitige Maschine - OP 400 PBN
Die OP 400 PBN wurde entwickelt, um auf industrielle Weise mit modernen, stabilen und wiederholbaren Verfahren eine Vielzahl von Problemen im Bereich des Präzisionspolierens zu lösen. Es handelt sich um eine sehr vielseitige, schnell einsetzbare Maschine mit einfacher Bedienung und wirtschaftlichem Betrieb.
Sie eignet sich perfekt zur Herstellung von Werkstücken kleiner und mittlerer Stückzahlen und kann 1 bzw. mehrere Halter (im Allgemeinen 3) je nach den Durchmessern gängiger Standards (Beispiel 1 Halter Ø 70 bis 110mm) oder 3 Halter Ø 50 bis 65mm aufnehmen.
Die erzielte Güte (Polieren, Spiegelpolitur, Anglieren, Abrundung der Sichtkanten) hängt vom Verfahren ab, d.h. von der Wahl des Polierwerkzeuges (Dicke, Härte…), der Art der Polierlösung (Stoff, Korngröße, Konzentration, Zusatzmittel) sowie den für die Maschine festgelegten Arbeitsparametern.
Alle kinematischen Prinzipien und die Einstellungen leiten sich aus den traditionellen hochpräzisen Poliertechniken der Optik ab, alle Einzelheiten der Planung werden perfekt gemeistert, mit den erzielten Vorteilen sind wir ganz besonders vertraut.
Über uns
SOMOS International wurde im Jahre 1901 in der Region Paris gegründet und hat mit der Planung und Herstellung von Poliermaschinen für die Präzisionsoptik seinen Ruf und Bekanntheitsgrad begründet.
Die perfekte Beherrschung der Polierverfahren für Glas hat SOMOS International dazu veranlasst, sein Expertenwissen auf andere Werkstoffe wie Metalle, Karbid, Keramik, Kristalle…. auszudehnen.
Diese Entscheidung gab den Anstoß zur Entwicklung der zweiseitigen Maschinen.
Unsere Fachkompetenz und unsere Ausrüstungen garantieren Ihnen von der Mikroserie (3 Stück) bis zu industriellen Serienausführungen die Einhaltung und Reproduzierbarkeit der geometrischen Planparallelitäten und Ebenheiten, sowie eine Oberflächengüte, die auf Ihren Bedarf zugeschnitten ist.
Page non trouvée
La page que vous avez demandée n'existe pas, ou a été déplacée.